Liebe Leserinnen, liebe Leser,
die Corona-Pandemie beschäftigt nicht nur die Menschen, sondern auch die Wissenschaft. Ein Kriterium, auf das dabei von allen geguckt wird, sind die täglichen Corona-Zahlen. Doch wie zuverlässig sind diese wirklich? Ein Positionspapier der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Statistik (DAGStat) fordert „eine nationale Strategie und systematische Sammlung von Daten“. Gefordert wird in dem Papier eine bessere Qualität der Daten in der Pandemie, mit denen politische Maßnahmen gerechtfertigt werden.
Im Interview erläutert DAGStat-Chef Tim Friede, was es damit auf sich hat. Friede ist Professor für Biostatistik an der Universitätsmedizin Göttingen und Leiter des Instituts für Medizinische Statistik.
An der Uni Göttingen gibt es seit kurzem eine neue AStA-Vorsitzende. Sie heißt Pippa Schneider ist 26 Jahre alt und studiert Mathematik mit Informatik im Nebenfach. Bis feststand, dass Schneider die der Grünen Hochschulgruppe angehört, das Amt übernimmt, dauerte es 24-Stunden. Für ihre Amtszeit hat die 26-Jährige sich zwei Schwerpunktthemen gesetzt: Zum einen will sie gegen die Stellenstreichungen an der Universität vorgehen.
Zum anderen will sich Schneider mit den Herausforderungen beschäftigen, die die Corona-Pandemie hervorruft.
Wissen Sie schon, wie Sie das Wochenende verbringen wollen? Wenn nein, dann gucken Sie doch einmal in unsere
Wochenendtipps, ob da etwas für Sie dabei ist. Wenn Sie etwas an der frischen Luft unternehmen wollen, dann wäre vielleicht auch ein Spaziergang über den Göttinger Campus etwas für Sie, denn dort hat die
Kirschblüte wieder begonnen.
Ein schönes Wochenende und bleiben Sie gesund,
Ihre
Vera Wölk
Redakteurin