Liebe Leserinnen, liebe Leser,
die schlechten Nachrichten in diesem Pandemie-Jahr reißen nicht ab:
Die Universität Göttingen wird zum September 2021 das Lichtenberg-Kolleg schließen. Der Senat der Hochschule hat die Entscheidung des Präsidiums bestätigt. Die Universität begründet die Schließung des während der Exzellenzinitiative eingerichteten „Institute for Advanced Studies“ mit den Kürzungen im Hochschuletat des Landes Niedersachsen. Bereits in diesem Jahr stehen der Universität 2,9 Millionen Euro weniger zur Verfügung. Für 2021 hat das CDU-geführte Wissenschaftsministerium weitere Kürzungen in Höhe von insgesamt 3,3 Millionen Euro angekündigt. Die Schließungspläne waren vor allem bei Wissenschaftlern, die am Lichtenberg-Kolleg tätig sind oder waren, auf heftigen Protest gestoßen. In einem von 120 Forschern aus zahlreichen Ländern unterzeichneten offenen Brief werteten sie die beabsichtigte Schließung als direkten Angriff auf die Werte der Aufklärung, für die die Universität Göttingen stehe.
Um einen „verantwortungsvollen Präsenzbetrieb“ an der Universität trotz Corona zu ermöglichen, bietet
diese freiwillige Corona-Tests für Studierende und Beschäftigte. Allerdings erst wieder im neuen Jahr ab dem 6. Januar. Das Projekt „Campus-Covid-Screen“ (CCS) ist eine Zusammenarbeit der Medizinischen Mikrobiologie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und der Göttinger Max-Planck-Institute für Experimentelle Medizin, für biophysikalische Chemie und für Dynamik und Selbstorganisation. Es will einen Beitrag leisten, dass eine Gefährdung durch unbekannte Infektionen mit SARS-CoV-2 minimiert wird.
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund
Ihr
Michael Brakemeier
Redakteur