Liebe Leserinnen, liebe Leser,
die Älteren unter Ihnen werden sich sicherlich an die Spülmittel-Reklame von Colgate-Palmolive erinnern, in der Nageldesignerin Tilly die Hände ihrer Kundinnen in Spülmittel badet. Dazu rät Timo Buhl von der Universitätsmedizin Göttingen,
Professor für Dermatologie und Oberarzt an der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) zwar nicht, aber die Handhygiene spielt in Corona-Zeiten eine große Rolle. Er hat in einem Interview meiner Kollegin Anja Semonjek alle Fragen rund um die Handhygiene beantwortet. Um Ihnen einen kleinen Vorgeschmack zu geben: Desinfizieren der Hände ist für Dermatologen die schonendere Reinigung als sie mit Seife zu waschen. Dabei wird die Haut weniger stark angegriffen, aber die Bakterien und Viren werden hervorragend abgetötet.
Lasse ich mich impfen oder nicht – diese Frage stellt sich für Claudia Wiesemann, Direktorin des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin an der Universitätsmedizin Göttingen, in keiner Weise.
„Wir Erwachsenen haben die Pflicht, uns impfen zu lassen“, lautet ihre Ansage. Vor allem im Hinblick darauf, dass Kinder und Jugendliche derzeit noch keine Möglichkeiten haben, geimpft zu werden und sie deshalb besonders geschützt werden müssen.
Das Institut für Skandinavistik an der philosophischen Fakultät der Göttinger Universität bleibt erhalten. Soweit die gute Nachricht. Allerdings wird es nicht ohne Kürzungen gehen, wie der Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät jüngst bekannt gab.
Betroffen davon sind mehrere Seminare und Institute. Wie beurteilen Studierende und Lehrkräfte diese Entscheidung? .
Mit einer sehr guten Nachricht möchte ich Sie jetzt noch ins Wochenende entlassen. Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) hat die Fächer
Medizin und Zahnmedizin an der Universitätsmedizin Göttingen in der Spitzengruppe eingeordnet. Gute Bewertungen heimste die UMG etwa für die allgemeine Studiensituation, Praxisrelevanz, Studienorganisation, Bibliothek und IT-Infrastruktur ein. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen
ein schönes Wochenende und bleiben Sie gesund,
Ihre
Vicki Schwarze
Redakteurin