Liebe Leserinnen, liebe Leser,
haben Sie bei Ihren Streifzügen durch die Natur in den vergangenen Monaten einen Feldhamster gesehen? Wenn ja, dann melden Sie sich doch bei Nina Lipecki von der Deutschen Wildtier Stiftung. Denn sie ist in Niedersachsen im Projekt „Feldhamsterland" für die Dokumentierung von Feldhamster-Vorkommen zuständig. Und im Landkreis Göttingen scheinen leider nur wenige der kleinen Nager beheimatet zu sein.
Bekannt ist lediglich eine kleine Population auf dem Gelände der Universität in Göttingen. Neu ist dieses Phänomen zwar nicht, da die Böden in unserer Region nicht für den Bau der Hamster-Baue geeignet sind, doch problematisch ist es dennoch. Denn die kleine Hamstertruppe auf dem Unigelände findet keine Partner mehr außerhalb der eigenen Reihen, sodass der genetische Austausch fehlt und das Überleben der Göttinger Feldhamster gefährdet ist.
Ein schönes Wochenende und bleiben Sie gesund,
Ihre
Vera Wölk
Redakteurin